Programmablauf
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:30 Uhr: Eröffnung durch Landrat Theo Zellner, Regierungspräsidentin Brigitta Brunner und durch die
Bayerische Waldkönigin Andrea Fritz mit musikalischer Umrahmung
10:30 Uhr Start der ersten Vortragsreihe
11:00 Uhr 1. Vorführung Baumsteiger
13:30 Uhr 1. Aufführung des Theaterstückes „Waldeslust”
14:30 Uhr Start der zweiten Vortragsreihe
14:45 Uhr Sicherheits-Modenschau
15:30 Uhr 2. Vorführung Baumsteiger
16:00 Uhr Ziehung der Gewinnspielpreise
16:30 Uhr 2. Aufführung des Theaterstückes „Waldeslust”
Theater „Waldeslust”
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das humorvolle Theaterstück zeigt, was Ihnen als Waldbesitzer
alles blühen kann! Lassen Sie sich überraschen!
Vorstellungen: 13:30 und 16:30 Uhr
„Waldeslust” wir gespielt vom Ensemble Theater Interaktiv München,
konzipiert und begleitet vom Lehrstuhl für Wald- und Umwelt-
politik der TU München. |
 |
Fachvorträge
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anfänger, Fortgeschrittener, Amateur oder Profi? Unsere Fachvorträgebringen Sie auf jeden Fall weiter.
Wählen Sie aus! Die Vortragsreihe beginnt um 10:30 Uhr und wird ab 14:30 Uhr wiederholt.
Die Vorträge dauern ca. eine halbe Stunde, Sie können dazwischen wechseln.
Themengebiet Wald & Zukunft
-------------------------------------------
Uhrzeit: 10:30 und 14:30 Uhr
Thema: Klimawandel – Wald in Gefahr?
Referent: C. Schulz – Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Uhrzeit: 11:00 und 15:00 Uhr
Thema: Was macht der Förster im Privatwald?
Referent: H. Geiger – Amt für Landwirtschaft und Forsten Cham
Uhrzeit: 11:30 und 15:30 Uhr
Thema: Holz kommt in Fahrt – Navigation für Holz-LKW mit NAVLOG
Referent: M. Wolf – Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft
Themengebiet Wald & Nutzung
--------------------------------------------
Uhrzeit: 10:30 und 14:30 Uhr
Thema: Starke Wurzeln – stabile Wälder
Referent: P. Muck – Landesanstalt für Wald und Fortwirtschaft
Uhrzeit: 11:00 und 15:00 Uhr
Thema: Die Waldbesitzervereinigung – ein starker Partner
Referent: C. Hofherr – WBV Viechtach w. V.
Uhrzeit: 11:30 und 15:30 Uhr
Thema: Maschinelle Holzernte im Kleinprivatwald
Referent: Prof. Dr. H. Peters – Fachhochschule Weihenstephan
Themengebiet Wald & Gesellschaft
--------------------------------------------------
Uhrzeit: 10:30 und 14:30 Uhr
Thema: Der Wald – Archiv unserer Geschichte
Referent: Dr. J. Hamberger – Zentrum Wald-Forst-Holz
Uhrzeit: 11:00 und 15:00 Uhr
Thema: 5 Tipps für Sicherheit bei der Waldarbeit
Referent: F. Allinger – Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft
Uhrzeit: 11:30 und 15:30 Uhr
Thema: Jagd – ein forstwirtschaftlicher Schlüsselfaktor
Referent: M. Bartl – Jagdpächter, Dipl.-Forstingenieur
Waldforum
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Waldforum treffen Sie alle wichtigen Ansprechpartner für Ihren Wald: Ihre Förster und Försterinnnen,
ihre Waldbesitzervereinigungen und viele Partner vom Netzwerk Wald & Holz.
Schauen Sie einfach mal vorbei! Das Waldforum ist von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet
Zusätzlich zur Ausstellung der Ansprechpartner im Waldforum bieten wir Ihnen folgende Aktionen an:
Maschinenausstellung und -vorführung
Maschinen und Geräte zur Holzernte und -bringung, zur Brennholzgewinnung, mobiles Sägewerk, Seilkran
Waldgrundstück gesucht?
Sie haben Ihre Flurnummer – Wir zeigen Ihnen aus der Vogelperspektive, wo Ihr Wald liegt (Computersimulation)
Wald-Wachstumssimulator der TU München
Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Wald in 30, 50 oder noch mehr Jahren aussehen kann
Vorführungen zur Arbeitssicherheit
durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und die Waldbauernschule Kehlheim
Schießkino
Versuchen Sie sich am Lasergewehr der Jagdverbandes ÖJV
Handwerk und Kunst
Künstler, Baumsteiger, Motorsägenkünstler, Holzhandwerk
Kinderprogramm
durch das Walderlebniszentrum Regensburg und die Waldkindergärten im Landkreis Cham
Links
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.alf-ch.bayern.de
http://www.forstzentrum.de
|